So fing alles an

 

Unser Kindergarten wurde 1874 anstelle des alten Schlossgebäudes als Schulhaus mit zwei Schulsälen und einer Lehrerwohnung errichtet.

Der Kindergarten St. Stephan nahm seinen Betrieb im Jahre 1977 in diesem Haus in der Trägerschaft der kath. Kirchenstiftung mit zwei Gruppen auf. Gleichzeitig wurden in dem Gebäude auch noch drei Grundschulklassen unterrichtet.

 

Mit dem Neubau der Volksschule in Hilgertshausen konnte der Schulbetrieb 1989 im alten Gebäude eingestellt werden und dem Kindergarten stand nun ein größeres Raumangebot zur Verfügung.

 

Im Frühjahr 1991 wurde das gesamte Gebäude von Grund auf neu saniert.

Da der Bedarf an Kindergartenplätzen wuchs, entstand im Kindergartenjahr 1993/1994 eine Notgruppe mit 15 Kindern.

Im Herbst 1999 begannen dann die Anbauarbeiten eines dritten Gruppenraumes.

 

Seit der Wiedereröffnung im Mai 2000 konnten 75 Kinder unsere Einrichtung besuchen.

 

Im September 2008 wurde eine Kinderkrippe für zwölf Kinder eröffnet und provisorisch im Kindergarten untergebracht.

 

Aufgrund des wachsenden Bedarfs an Kinderkrippenplätzen zog die Kinderkrippe im September 2009 in unser altes Pfarrhaus um, wodurch nun auch noch Krippenplätze für 24 Kinder zur Verfügung stehen.

 

Somit besteht unsere Kindertagesstätte aus zwei Häusern, wobei das große Haus für Kindergarten- und Hortkinder und das kleine Haus für Krippenkinder gedacht und optimal ihren Bedürfnissen entsprechend ausgestattet ist.