Das Besondere bei uns
Seit Oktober 2020 arbeiten wir in unserer Kindertagesstätte altersgemischt.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Wir arbeiten kindbezogen. Die Anfangszeit bzw. Eingewöhnungszeit wird den Ansprüchen bzw. den Bedürfnissen Ihres Kindes gemäß angepasst.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Ein
wichtiger Bestandteil unseres pädagogischen Auftrags ist
die
Teiloffene Gruppenarbeit.
Während der Freispielzeit kann Ihr Kind die anderen Gruppenräume nutzen und Freunde
besuchen.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Die Vorschularbeit ist gruppenübergreifend. Eine Erzieherin hat die Planung und Organisation in der Hand. Somit erhält jedes Vorschulkind die gleiche Förderung im mathematisch-naturwissenschaftlichem und im sprachlichem Bereich.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Die Vorschulkinder und die großen Kobolde nutzen immer donnerstags im vierzehntägigem Wechsel die Turnhalle des TSV Hilgertshausen. Hier werden unsere Sport-/ Bewegungsangebote durchgeführt, da in unserer Einrichtung wegen der hohen Kinderzahl
kein Turnraum mehr zur Verfügung steht.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Hospitation in der Gruppe ist nach Absprache mit den Betreuer möglich.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Wir bieten zwei Einzelintegrationsplätze an.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Während des Kindergartenjahres kommen externe Pädagogen in unsere Einrichtung und bieten z.B. Kurse für musikalische Früherziehung u.a. (wird wegen begrenzter Räumlichkeit im Mesnerhaus angeboten.) an.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Für die Kinder mit Migrationshintergrund und sprachlichen Schwierigkeiten wird
das Sprachförderspiel "Kikus" verwendet.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Unsere größeren Kindergartenkinder benutzen regelmäßig die Schulturnhalle, um eine intensivere Förderung der motorischen Kompetenzen zu erhalten.
Solange diese geschlossen ist, wird die Bewegungserziehung durch vermehrte Spaziergänge oder Besuche auf dem Spielplatz gefördert.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Wir nutzen das Sprachförderprogramm "Schlaumäuse" des Institutes für Frühpädagogik.
Desweiteren besuchen die Kinder von 4 bis 5 Jahren das "Entenland" und die Kinder von 5 bis zur Einschulung das "Zahlenland". Diese dienen der intensiven ganzheitlichen mathematischen Förderung der Kinder.