Öffnungszeiten
Die Betreuung im Kindergarten/ Hort und in der Kinderkrippe ist
Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr – 17.30 Uhr
und am Freitag von 7.00 Uhr – 15.30 Uhr
gewährleistet.
Nachmittags werden alle Kinder in der Krippe und im Kindergarten gruppenübergreifend betreut.
Keine Ferienbetreuung von Schulkindern ohne Standard-/Regelbuchung möglich!
Preise
Ab dem Betreuungsjahr 22023/24 werden die Gebühren für die Betreuung in der Kindertagesstätte erhöht werden.
Sobald diese bekannt sind, werden diese geändert.
Seit April 2019 gibt es eine staatliche Förderung von bis zu 100,- € für Kindergartenkinder.
Hier ist zu beachten, dass jedes Kind, welches im Kalenderjahr drei Jahre alt wird, die Förderung erst ab September desselben Kalenderjahres erhält.
Zur Erläuterung:
Ein Kind wird im Januar 2020 drei Jahre alt, so erhält es trotzdem erst ab September des Jahres 2020 die Förderung von bis zu 100,- €. Wird ein Kind im Dezember 2020 drei Jahre alt, so erhält es
bereits ab September desselben Jahres 2020 die Förderung von bis zu 100,-€.
Weiterhin gibt es für Kinder ab Zwei, die Möglichkeit ein sogenanntes Krippengeld zvon bis zu 100,- € zu beantragen. Bitte informieren Sie sich hierzu bei Ihrem zuständigen Jugendamt.
Kindergarten
Im Kindergarten gibt es eine feste Kernzeit von 8.15 Uhr bis 12.15 Uhr. In dieser Zeit sollte Ihr Kind im Kindergarten sein.
Buchung von |
4 bis 5 Std. |
………………………………………. |
90,- € |
|
5 bis 6 Std. |
………………………………………. |
100,- € |
|
6 bis 7 Std. |
………………………………………. |
110,- € |
|
7 bis 8 Std. |
………………………………………. |
120,- € |
|
8 bis 9 Std. |
………………………………………. |
130,- € |
|
9 bis 10 Std. |
…………………………………. |
140,- € |
|
10 bis 11 Std. |
………………………………………. |
150,- € |
|
11 bis 12 Std. |
………………………………………. |
160,- € |
Spielgeld beträgt im Kindergarten 5,- €
Kinderkrippe
Buchung von |
1 bis 2 Std. |
………………………………………. |
120,- € |
|
2 bis 3 Std. |
………………………………………. |
135,- € |
|
3 bis 4 Std. |
………………………………………. |
150,- € |
|
4 bis 5 Std. |
………………………………………. |
165,- € |
|
5 bis 6 Std. |
………………………………………. |
180,- € |
|
6 bis 7 Std. |
………………………………………. |
195,- € |
|
7 bis 8 Std. |
………………………………………. |
210,- € |
|
8 bis 9 Std. |
………………………………………. |
225,- € |
|
9 bis 10 Std. |
………………………………………. |
240,- € |
|
10 bis 11 Std. |
………………………………………. |
255,- € |
|
11 bis 12 Std. |
………………………………………. |
270,- € |
Spielgeld beträgt in der Kinderkrippe 7,- €
Hortbetreuung
mit verlässlicher Hausaufgabenbetreuung außer am Freitag (Projektarbeit)
Buchung von |
1 bis 2 Std. |
………………………………………. |
70,- € |
|
2 bis 3 Std. |
………………………………………. |
80,- € |
|
3 bis 4 Std. |
………………………………………. |
90,- € |
|
4 bis 5 Std. |
………………………………………. |
100,- € |
Es ist auch eine 3- bzw. 4-Tage-Buchung möglich. Die Preise werden entsprechend berechnet.
Spielgeld im Hort beträgt 5,- €
In unserer Einrichtung wird bei Kindergarten- und Krippenkindern ein Geschwisterrabatt von 15,- € und bei reinen Hortgeschwisterkindern von 8,- € gewährleistet.
Die Ferienbetreuung ist bei Kindergarten- und Krippenkindern enthalten. Bei Hortkindern wird eine Festpauschale von 29 Tagen angegeben. Es wird zusätzlich im August der höhere Buchungsbetrag bezahlt. Bei mehr als 29 Tagen wird bereits im Juli der höhere Monatsbeitrag entsprechend der Ferienbetreuungsbuchung abgebucht.
Getränkegeld/ Essenspauschale
Getränkegeld beträgt in beiden Häusern 3,- €/ NEU! 4,- € und für die Essenspauschale wird im Kindergarten und in der Kinderkrippe 60,- € und im Hort 70,- € für eine 5-Tage- Woche bezahlt. (Bei weniger Tagen an denen gegessen werden soll, verringert sich die Pauschale entsprechend.)
In der Kinderkrippe wird zweimal in der Woche von einer Köchin vor Ort das Essen zu bereitet.
Die Essenspauschale wird wie folgt berrechnet:
Kosten eines Krippen-/Kindergartenessens = 3,00€ Preis von Caterer Gold
Kosten für Hortessen = 3,50€ Preis von Caterer Gold
Es werden alle Tage, an denen die Kita geöffnet haben könnte, addiert. Die gesamten Schließtage und Feiertage werden abgezogen. Weiterhin werden 10 Tage abgezogen, an denen Ihr Kind krank sein könnte.
Die Differenz wird mit dem obengenannten Preis multipliziert und durch 12 Monate dividiert.
Die Küchenhilfe und die Köchin werden von der Essenspauschale mit bezahlt.
Fehlt ein Kind durchgehend länger als fünfzehn Werktage und wurde es rechtzeitig abgemeldet, dann werden die zuviel gezahlten Kosten zurück erstattet.
Ende des Kindergartenjahres wird überprüft, ob sich die Kosten mit den eingenommenen Geld deckt.
Falls sich im Laufe des Jahres herausstellt, das sich die Kosten mit der Pauschale nicht deckt, werden wir diese erhöhen müssen.
Danke für Ihr Verständnis.